top of page

Wir haben uns mit Music Pool und Music Hub zusammengetan!

Komm zur "Berlin Music Night of Reflection"

Dein Event für Mental Health, Community Empowerment & Setbacks


Am Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:00 Uhr laden MusicHub, Music Pool Berlin und Mittelgrün Reisen zur “Berlin Music Night of Reflection” im House of Music ein.



Vom simplen Fehler bis zum kompletten Scheitern, vom temporären Stress zu gravierenden mentalen Problemen - was bedeutet es wirklich, in der Musikindustrie die Extrameile zu gehen und Opfer zu bringen, um den eigenen Traum zu leben und “es zu schaffen”?


Gemeinsam mit Gäst*innen reflektieren wir, wie Musiker*innen mit Rückschlägen umgehen können, ohne ihren Mut zu verlieren oder ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Dabei steht eins im Vordergrund: den permanenten Vergleich mit anderen, “die es geschafft haben”, einzustellen und stattdessen unverblümt über die Realität vieler Musikkarrieren zu sprechen, die eben nicht immer so rosig sind, wie sie erscheinen. Ganz nach dem Motto “gemeinsam sind wir stark” nehmen wir Hürden und Rückschlägen den Schrecken und suchen nach Lösungen, um mehr unterstützende Strukturen in der Musikindustrie zu schaffen.

Ganz transparent schauen unsere Gäst*innen mit uns durch das Schlüsselloch der Musikindustrie und erzählen in dieser Nacht, wie sie die Steine, die abseits von Glanz und Gloria zahlreich hinter den Bühnen liegen, im Laufe ihrer Karriere aus dem Weg geräumt haben, obwohl andere Menschen sie vielleicht bereits zum Scheitern verurteilt hatten. Musiker*innen, die sich aus vermeintlich ausweglosen Situationen wieder heraus gekämpft haben, sprechen darüber, wie sie es geschafft haben, wieder aufzustehen, um dort zu sein, wo sie jetzt sind. Aber müssen überhaupt alle Musiker*innen “es schaffen” wie die Großen oder ist das nur ein verzerrtes Bild von der Musikindustrie? Sollten wir vielleicht zu allererst unser Verständnis von Erfolgen und Zielen, aber auch vom Scheitern hinterfragen?

Welche Kapitel und Aufgaben in einer Musikkarriere sind eigentlich besonders kritisch? Wo liegen die größten Steine und wie schaffen es Musiker*innen, gemeinsam mit Anderen, gestärkt aus einem Tief hervorzugehen? Und wie steht es eigentlich um die mentale Gesundheit vieler Musiker*innen? Gerade bei Rückschlägen, kommt nach dem Perfektionismus oft das Gefühl von Leere und Resignation – vor allem im Vergleich zu Anderen, die vermeintlich ein besseres Leben als Musiker*in führen.

Wir diskutieren, wie es Musiker*innen schaffen, ihre Gedanken einem „Realitätscheck“ zu unterziehen, Ziele und Erfolge individuell für sich zu definieren und sich durch den Austausch mit Anderen, gegenseitig zu stärken und neuen Schwung für ihre Karriere zu gewinnen.

Diese zwei Panels erwarten dich:

“Von brotloser Kunst, zu notloser Kunst? - Nachhaltige Lösungen für Artists von Morgen”

19:00 bis 20:00 Uhr

Präsentiert von Mittelgrün Reisen & Music Pool, in deutscher Sprache

Reflexion bedeutet auch Neuanfang. Zum Teil hilft sie, Verhaltensweisen zu überdenken, Glaubenssätze zu verwerfen und manchmal dabei, sich und seine Ideen neu zu definieren. Reflexion ist aber auch Nostalgie. Denn manchmal lohnt sich der Blick in die Vergangenheit, in der logischerweise auch nicht alles Gold war, das glänzte.

Zusammen mit Henning Wehland, Melissa Perales und Eric Lubadel schauen wir zurück und anschließend nach vorn. "Let's talk about the stories behind the spots"! Oder wie Clueso sagt:

"Halt mich am Vorne fest Es fühlt sich wacklig an Herzlich Willkommen Neuanfang"


“Making sacrifices to live ‘the dream’? Musicians’ mental health and community empowerment”

20:15 bis 21:30 Uhr

Präsentiert von MusicHub, in englischer Sprache

Musiker*in zu sein bringt viele Höhen, Glücksmomente und Adrenalin mit sich. Aber auch Tiefen, massive Rückschläge und persönliche Krisen häufen sich nicht erst seit Beginn der Pandemie unter Musikschaffenden. Die Pandemie hat Live-Auftritte über Nacht verschwinden lassen, die persönliche Zusammenarbeit im Studio mit sich gerissen, Künstler*innen und Branchenfachleuten finanziellen Schaden zugefügt und sie von ihrem sozialen Umfeld isoliert.

Auch die Omnipräsenz von sozialen Medien und der Hang zum ständigen Vergleich mit Anderen führt oft zu ungesundem Perfektionismus. Gerade Musiker*innen mit unabhängigen DIY-Mindset neigen nicht selten dazu, sich zu übernehmen und noch mehr zu wollen. Nicht wenige überarbeiten sich bis zum Burn-out, um unrealistischen Erwartungen an das Leben als Musiker*in und Musikindustriekonventionen gerecht zu werden. Das ständige Gefühl, nicht gut genug zu sein und sich noch mehr anstrengen zu müssen, ist da oft vorprogrammiert. Das Empfinden, dass andere ihren Traum leben, "ich aber nicht", wird zusätzlich durch allgegenwärtige Posts genährt, in denen über herausragende Leistungen anderer berichtet wird.

Im Panel stellen wir uns daher die Frage, wie wir es gemeinsam schaffen, unabhängig zu bleiben und uns gegenseitig zu stärken:

  • Wie viel Perfektionismus in Deiner Karriere ist gesund?

  • Wie kann der Aufbau von Beziehungen zu anderen Musiker*innen Dir dabei helfen, Deine Arbeitsweise zu verbessern und eine gesündere Work-Life-Balance zu entwickeln?

  • Vor allem aber: Warum sprechen wir nicht öfter über unsere psychische Gesundheit?

In dieser Diskussionsrunde wird es darum gehen, wie sich eine starke Community, sei es online oder offline, positiv auf die mentale Gesundheit von Musiker*innen auswirken kann. Wir diskutieren, welche Auswirkungen der Austausch von professionellen und persönlichen Erfahrungen auf das Selbstbewusstsein und die Karriere haben kann.

Wenn wir die Stigmatisierung der mentalen Gesundheit in der Kreativbranche verringern, können wir dann den Weg für mehr unterstützende Strukturen ebnen?


Über die Partner*innen

MusicHub

MusicHub ist die All-In-One-Plattform für Musiker*innen mit unabhängigem Mindset, die ihre Karriere individuell gestalten möchten. Das Berliner Startup vereint Tradition mit Moderne: 2020 von der GEMA gegründet, erweitert MusicHub die Musikwelt mit intuitiven und vernetzten DIY-Tools und -Lösungen und gestaltet sie mit einer lebendigen Musiker*innen-Community diverser. MusicHub ermöglicht Musiker*innen, ihr kreatives Potenzial voll zu entfalten, ihre Musik unabhängig und unbegrenzt digital zu veröffentlichen, zu promoten und dabei zu jeder Zeit die volle Kontrolle über ihre Rechte zu behalten. Außerdem können sie in der MusicHub-Plattform und -Community jede Menge hilfreiche E-Learning-Materialien entdecken und sich mit einem breiteren Publikum, Musikkolleg*innen und Unterstützer*innen vernetzen.

Music Pool Berlin

Music Pool Berlin ist die zentrale Anlaufstelle für Musiker*innen und Musikschaffende, die in Berlin leben und arbeiten. Die Beratungs- und Trainingsangebote von Fachleuten und Akteur*innen der Musikszene bieten Musiker*innen Wissen und Erfahrungswerte, berufliche Weiterentwicklung sowie Netzwerkmöglichkeiten direkt aus der Szene. Ziel ist es, den Musiker*innen Werkzeuge und Informationen an die Hand zu geben, um in der aktuellen Musikindustrie besser bestehen und den Lebensunterhalt verdienen zu können.

Mittelgrün Reisen

Mittelgrün Reisen setzt den Menschen in den Mittelpunkt der Musikszene. Das Mentoring fokussiert sich auf das Wirtschaftswachstum und die Schonung ökologischer Ressourcen im Gleichgewicht eines reflektierten Teams und der eigenen mentalen Gesundheit des Artists. Mental Health Prävention und nachhaltiges Wachstum sind ebenfalls der Grundstein für Workshops und Inputs des Unternehmens.



Comments


image.png

Stellenangebot: Praktikant:in (m/w/d)

im Musikmanagement (Status 02.10.24)

 

 

 

Standort: Erfurt

Unternehmen: Mittelgrün Reisen e.U.

Start: Ab sofort / mind. 6 Monate

Über uns:

Mittelgrün Reisen ist ein dynamisches Unternehmen,

das sich auf die Förderung von aufstrebenden Musikern

und kreativen Köpfen spezialisiert hat. Unter der Leitung

von Eric Lubadel unterstützen wir Talente,

ihre Musikträume zu verwirklichen und eine nachhaltige Community zu bilden. Im Fokus steht unsere bevorstehende Veranstaltung, die Mittelgrün Con, die 2025 in Erfurt zum dritten mal stattfinden wird.

Was ist die Mittelgrün Con? Die Mittelgrün Con ist eine innovative Plattform, die kreative Köpfe aus der Musikbranche zusammenbringt. Hier treffen sich Musiker, Produzenten und Branchenprofis, um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Die Con bietet ein vielfältiges Programm, inklusive Workshops, Podiumsdiskussionen und Live-Performances. Ziel ist es, die Teilnehmer zu inspirieren und neue Impulse für ihre Karriere zu setzen.

​​

​​

​​

​​

 

www.mittelgruencon.de

Deine Aufgaben:

  • Event-Planung: Du unterstützt die Organisation der Mittelgrün Con, von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung. Hier hast du die Chance, deine Skills zu flexen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, während du an der Planung eines Events mitwirkst, das die Musikszene aufmischt.

  • Networking: Du wirst Teil eines Netzwerks, in dem du wertvolle Kontakte zu Künstler:innen, Referent:innen und Branchenvertreter:innen knüpfen kannst. Bring deinen Rizz mit, denn deine Kommunikationsfähigkeiten sind gefragt, um Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.

  • Workshop-Gestaltung: Du hast die Möglichkeit, eigene Ideen für Workshops und Panels einzubringen, die auf der Mittelgrün Con stattfinden werden. Deine Kreativität ist wichtig, um ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zu gestalten. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass es spannend wird!

  • Social Media & Marketing: Du unterstützt uns bei der Erstellung von Inhalten und Kampagnen, die die Veranstaltung und unsere Mission bewerben. Hier kannst du deine Kenntnisse im digitalen Marketing ausbauen und für unsere Community den richtigen Content produzieren, um die Con viral zu machen.

Was du mitbringst:

  • Du bist im Studium (z.B. Musikmanagement, Eventmanagement, Kulturwissenschaften o.a.) oder hast eine starke Leidenschaft für die Musikszene und willst diese auch für andere relatable machen.

  • Erste Erfahrungen im Bereich Musikmanagement oder Eventorganisation sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

  • Du zeichnest dich durch Organisationstalent, Kreativität und Teamfähigkeit aus und hast kein Problem, den Plus wegzumachen, wenn es darum geht, das Team zu unterstützen.

  • Du bist kommunikativ und hast Freude daran, mit Menschen zu arbeiten. Bei uns bist du nicht nur ein Praktikant sondern ein wichtiger Teil des Teams

Was wir dir bieten:

  • Ein unentgeltliches Praktikum mit tiefen Einblicken in die Musikbranche und Eventorganisation. Hier wirst du ein echtes Glow Up erleben und deine Fähigkeiten weiterentwickeln!

  • Raum für kreative Ideen und persönliche Weiterentwicklung – deine Meinung zählt! Und ja, wir wollen das auch auf unserer FYP teilen!

  • Ein unterstützendes Team, das dir wertvolle Erfahrungen und Einblicke bietet. Bei uns bekommst du die Möglichkeit, ein starkes Netzwerk in der Musik- und Kulturszene aufzubauen und zu wachsen.

  • vollständig ausgestatteter Büroplatz in unseren Erfurter Büros

Interesse geweckt?

Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest und daran interessiert bist, die Musikszene aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte sende uns deine Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Referenzen) an

kontakt@mittelgruenreisen.de.

Lass uns gemeinsam die Mittelgrün Con zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! ✨

MGC Logo_compact light.png
_1c46ab1c-d798-4155-8a20-94af720b1189.jpg
_57079cf1-58e3-4eb1-aac2-f113f892d92b.jpg
bottom of page